Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Gemeinsam zum Ziel

Das Betriebliche Sicherheitssystem
Wer Sicherheit will, muss sich als Erstes dazu bekennen, Ziele setzen und entsprechend handeln.
- Erstellen Sie ein Sicherheitsleitbild und setzen Sie messbare Ziele mit Ihren Mitarbeitern zusammen.
- Bestimmen Sie einen Sicherheitsbeauftragten (SiBe) oder eine Kontaktperson für die Arbeitssicherheit.
- Regeln Sie die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen bezüglich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
- Instruieren und bilden Sie Ihre Mitarbeitenden systematisch aus und dokumentieren Sie die durchgeführten Instruktionen und Ausbildungen.
- Führen Sie neue Mitarbeitende und temporär Beschäftigte an ihrem Arbeitsplatz sorgfältig ein.
- Verbindliche Sicherheitsregeln definieren, Sichere Arbeitsmittel beschaffen und die Arbeitsmittel systematisch instand halten
- Überprüfen Sie den gesamten Betrieb (inkl. Büroarbeitsplätze) auf Gefahren und definieren Sie die erforderlichen Schutzmassnahmen.
- Am Anfang jeder gezielten Sicherheitsarbeit müssen die auftretenden Gefahren ermittelt und angemessene Schutzmassnahmen festgelegt werden.
- Klären Sie unerwünschte Ereignisse (Unfälle, Beinahe-Unfälle, Sachschäden usw.) ab und definieren Sie Schutzmassnahmen, die ein gleichartiges Ereignis künftig verhindern.
- Beseitigen Sie mit geeigneten Massnahmen die ermittelten Gefahren, oder reduzieren Sie diese auf ein akzeptables Mass. Stellen Sie sicher, dass die getroffenen Massnahmen langfristig wirksam bleiben.
- Gewährleisten Sie bei Verletzungen und akuten Erkrankungen rasche und sachkundige Hilfe.
- Richten Sie Brandbekämpfungsmassnahmen nach dem vorhandenen Brandrisiko aus.
- Verhalten bei Notfällen regeln und instruieren und Hilfe für allein arbeitende Personen sicherstellen.


- Bei der Mitwirkung geht es für den Betrieb vor allem darum, das Wissen der Mitarbeitenden optimal zu nutzen und die Betroffenen zu Beteiligten zu machen.
- Informieren Sie die Mitarbeitenden, dass sie festgestellte Sicherheitsmängel sofort beheben oder – wenn dies nicht möglich ist – den Vorgesetzten melden müssen.
- Fordern Sie Ihre Mitarbeitenden auf, bei gefährlichen Situationen STOPP zu sagen.
- Die Arbeitnehmenden haben aber auch Pflichten: Sie müssen den Arbeitgeber in seinen Anstrengungen für sichere und gesunde Arbeitsplätze unterstützen.
- Ermitteln Sie die Gesundheitsgefahren in Ihrem Betrieb und definieren Sie die erforderlichen Massnahmen. Ziehen Sie bei Bedarf Spezialisten der Arbeitssicherheit bei.
- Legen Sie klare Regeln zum Konsum von Suchtmitteln am Arbeitsplatz fest, bevor ein akuter Fall auftritt.
- Der Gesundheitsschutz umfasst ganz verschiedene und teilweise sehr komplexe Themenbereiche.
- Prüfen Sie periodisch und systematisch, ob die getroffenen Massnahmen wirksam sind und die Arbeitsanweisungen befolgt werden. Dokumentieren Sie das jeweilige Ergebnis in Stichworten.
National Protection Service 24 AG
IHRE SICHERHEIT IST UNSER JOB!
Sie besuchen die Seite Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz